Unweit der Landesgrenze zu Oberösterreich, im salzburgerischen St. Gilgen am Wolfgangsee, im Bereich der Eisenaualm, findet man die Buchberghütte auf einer Seehöhe von 1.015 m. Dort wollten wir hin Laufen, das Auto wurde am Ortseingang von Oberburgau auf einem kleinen Wanderparkplatz abgestellt.
Der Beschilderung folgten wir nun stetig Bergauf, über teilweise sehr Steile Pfade und auch einige Stege und Brücken kommt man nach ca. 4 Kilometern auf der Eisenaueralm an.
Nach der Kraxelei wurde erstmal bei der Buchberghütte eingekehrt, um sich Fachgerecht zu Stärken. Dort gab es zum Fairen Tarif Bier und einige leckere Sachen zum Essen. Ich probierte die Kaspressknödelsuppe und die war mal so richtig Lecker.
Den Abstieg wählten wir über einen Pfad Links oberhalb der Hütte der in Serpentinen an den Felsen nach unten ging. Hier gab es immer wieder abwechselnd Atemberaubende Ausblicke auf den Attersee und den Wolfgangsee. Etwas Trittsicher sollte man sein, lies sich aber gut Laufen.
Nach ca. 3,5 Stunden und ca. 9 Kilometern waren wir wieder am Auto. Dort bot sich ein Bad im Attersee gerade zu an, kann ich nur Empfehlen, das erfrischt!
Alles in allem eine Klasse Wanderung die man auch als Normaler Wanderer meistern kann, allerdings sollte eine gewisse Grundkondition schon vorhanden sein.
Auch sollte man sich hier nicht gerade in Turnschuhen auf den Weg machen.
Es gibt noch eine weitere Variante durch die Burggrabenklamm, auch diese ist sehr zu Empfehlen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen