Wir sind ins Großwalsertal und wollten nach Bad Rothenbrunnen den Rothenbrunnen Weg laufen, der als Spazierweg bei den Tips an der Pinnwand unseres Campingplatzes gestanden hat.
Immer den Schildern und dem Navi nach in den Wald bis zum Wanderparkplatz, dort war auch direkt der Weg ausgeschildert, 15 Min den Berg hoch, okay...Stop da war noch ein Schild Kessana Schkucht und ein schöner Bach, das Hundchen sich erfrischen kann.
Danach sind wir den Schildern Richtung Schlucht den Berg hoch gefolgt.
Die Schlucht verläuft links des Wanderweges und man hat immer wieder tolle Einblicke auf die Kraft des Wassers, ein tolles Naturschauspiel!
Bis zur Brücke sind wir gelaufen, dann haben wir wieder Schilder entdeckt




Der Weg fängt schon gleich schmal und mit Holzstufen an, aber kein Problem solche Wege laufen wir am liebsten

Er geht auch so weiter, schmal, über Wurzeln windet er sich hinauf, zum Glück hat Hundchen sein neues Geschirr mit Griff und zwei Halterungen für die Leine an, so das wir ihm immer wieder helfen können wenn es grössere Stufen, bzw.Wurzeln sind zum hinauf steigen und das haben wir auch öfter genutzt.
Irgendwann kamen wir auch an der Baumgrenze an und sahen auf der anderen Seite des Bachlaufes/Schlucht;) den Rothbrunnenweg, also konnte es ja nicht mehr weit sein machten wir uns froh:), der Weg führte noch ein Stück relativ steil hinauf um dann rechts hinunter durch ein trockenes Flussbett zu führen, in dem aus dem letzten Winter noch einiges an Gestein vorhanden war, aber kein Problem für unseren Rentner


Dann kam die nächste Herausforderung ein Geröllfeld

Aber auch das haben wir gemeistert und sind heil rüber gekommen

Von den Planken aus waren es nur noch 5Min.bis zur Almwirtschaft....
Dort gab's dann erstmal ein leckeres Bierchen bzw.Radler beim Aussicht geniessen und sich freuen das wir es (lebend;:)) geschafft haben


Ach ja runter ging es dann ganz entspannt in ca.10 Min.den Rothenbrunnen Weg

Der Rothenbrunnen Weg ist für Kinderwagen und Rolli geeignet, er geht aber relativ steil in 10 Kehren den Berg hinauf bzw.hinunter, er ist sogar beleuchtet

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen